Menü
Hier finden Sie den Entwurf zum Bayerischen Radgesetz https://radentscheid-bayern.de/haeufige-fragen/der-vollstaendige-text-fuer-das-radgesetz-bayern
Der Radentscheid verläuft in 3 Phasen.
In der aktuell noch laufenden 1. Phase müssen mindestens 25.000 in Bayern Wahlberechtigte den Antrag auf Zulassung des Volksbegehrens„Radentscheid Bayern”mit ihrer Unterschrift unterstützen. Laut Internetseite der Radentscheid-Initiatoren sind in ganz Bayern inzwischen bereits 240.000 Unterschriften eingegangen.
In 2023 folgt die 2. Phase - das Volksbegehren „Radentscheid Bayern“. Hier müssen mindestens 1 Mio Wahlberechtigte innerhalb von 14 Tagen im Rathaus ihrer Gemeinde ausliegende Listen zum Volksbegehren unterzeichnen. Kommen bayernweit genügend Unterstützungsunterschriften zusammen, müssen sich die bayerische Staatsregierung und der bayerische Landtag mit dem Volksbegehren auseinandersetzen. Sie können dem Gesetzentwurf zustimmen.
Sollten sie den Gesetzentwurf jedoch ablehnen, kommt es zur 3. Phase, dem sog. Volksentscheid. Hier sind alle Wahlberechtigten aufgefordert, im Wahllokal oder per Briefwahl über den Entwurf „Bayerisches Radgesetz“ abzustimmen.
Bleiben Sie mit uns dran und verhelfen Sie dem Radentscheid zum Erfolg! Stärken Sie die Fahrradmobilität in Bayern.
Übrigens:
2017 organisierten wir eine Radtour durch Sennfelds Gemarkung und legten in der Folge im Rathaus eine Liste vor, wie die Situation für Radfahrer in Sennfeld verbessert werden kann.
Noch sind nicht alle unsere Empfehlungen umgesetzt.die Empfehlungen finden Sie hier https://www.gruene-sennfeld.de/userspace/BY/ov_sennfeld/Dateien/Radfahren_und_Verkehr/2017_Ist-Stand-Betrachtung_und_Verbesserungsvorschlaege_Radfahren_in_Sennfeld.pdf
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]