Menü
Das Ziel des Bürgerantrags erklärte Eugen Morlang bei der Übergabe. Die Gemeinde solle den Weg frei machen für eine neutrale Untersuchung des Potentials der Steigerwaldbahntrasse und ihren vor zwei Jahren gestellten Entwidmungsantrag zurücknehmen . Laut Bayerischer Eisenbahngesellschaft wirke sich die Tatsache, dass die Gemeinde Sennfeld und andere Anliegergemeinden vor zwei Jahren einen Entwidmungsantrag gestellt haben, negativ auf die Untersuchung aus. „Eine Zurücknahme des Entwidmungsantrags bedeute nicht, dass sich die Gemeinde für eine Reaktivierung der Steigerwaldbahn ausspreche, sondern dass sie sich zunächst in der Sache neutral verhalte. „Wenn die Ergebnisse der Potentialanalyse der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) zur Steigerwaldbahntrasse vorliegen, kann die Gemeinde auf der Grundlage aktueller Fakten , in Sachen Steigerwaldbahn noch einmal neu beraten und entscheiden“, so Morlang.
Die junge Mitinitiatorin des Bürgerantrags Denise Wiederer betonte, dass es beim Thema Steigerwaldbahn auch um ein wichtiges Zukunftsthema für die junge Genereration gehe. Sie erinnerte Bürgermeister Schulze daran, dass viele junge Menschen heutzutage die Bahn nicht nur aus Klimaschutzgründen als gute Alternative zum Autofahren betrachten.
„Aber auch ältere Bürgerinnen und Bürger, die kein Auto mehr fahren können oder wollen, könnten von einer Bahnverbindung in Sennfeld profitieren, erklärte der älteste der drei Antragsinitiatoren, Volker Rieß. Er wünscht sich auch aus diesem Grund, dass das Fahrgastpotential und die Wirtschaftlichkeit der Steigerwaldbahnstrecke von der BEG wirklich neutral geprüft. Im Gegensatz zu Rieß, der die Bahn als Chance für die zukünftige Weiterentwicklung der Gemeinde begreift, zeigte sich der Sennfelder Bürgermeister diesbezüglich bei der Antragsübergabe im Dunkeln eher zurückhalten. Er versprach jedoch, den Bürgerantrag im Gemeinderat auf die Tagesordnung zu setzen.
Unterstützt wurden die Initiatoren des Bürgerantrags von Manfred Röder, vom VCD und von uns GRÜNEN und Aktiven BürgerInnen in Sennfeld.
Foto unten: Manfred Röder. V.l.n.r: Eugen Morlang, Denise Wieder, Volker Rieß, Bürgermeister Oliver Schulze
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]