Das Wappen unserer Gemeinde Sennfeld
Das nachfolgend abgebildete Wappen der Gemeinde Sennfeld wurde 1992 neu gestaltet.
Der Reichsadler mit Nimbus (Heiligenschein) erinnert daran, dass König Wenzel im Jahr 1397 in einem sog. Begnadungsbrief der Stadt Schweinfurt die alleinige Steuergewalt über Sennfeld und Gochsheim verliehen hatte und Sennfeld somit freies Reichsdorfs wurde. Als "Getreue" waren die Sennfelder direkt dem König untertan bzw. dem Schweinfurter Reichsvogt unterstellt und keiner anderen Herrschaft zur Zahlung von Steuern und sonstigen Abgaben verpflichtet. Den beiden Dörfern wurde sogar eine eigene Dorfgerichtsbarkeit eingeräumt. Als sog. Reichsbauern hatten die Sennfelder und Gochsheimer Bauern wesentlich mehr Rechte und Freiheiten als andere.
Unter dem Reichsadler sind Wellen als Symbol für den Sennfelder See abgebildet. Wasser bedeutet Leben. Wasser sichert auch den Sennfelder Gemüseanbau.
Impressionen aus unserer Gemeinde:
Fotos: Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen